Zweifach-Sporthalle mit Faltwerk Stuttgart

Projektdetails
Projektart | Bauvorhaben – HIP |
Gebäudetyp | Halle |
Ort | 70619 Stuttgart-Riedenberg |
Fertigstellung | 2018 |
Fördernehmer | Landeshauptstadt Stuttgart, Schulverwaltungsamt, Stuttgart |
Bilder | Roland Halbe, Holzbau Schaible, cheret bozic architekten |
Details zum Projekt
Auf der Filderebene im Süden von Stuttgart steht seit September 2018 eine neue Sporthalle. Der Entwurf sah für das Dachtragwerk des knapp 45,30 m langen und rund 32 m breiten Gebäudes ein Sheddach vor, um das Halleninnere mit möglichst viel Tageslicht zu versorgen. Dafür wählten die Architekten Fachwerkträger aus Buchenfurnierschichtholz, auch BauBuche genannt. Das ermöglichte eine besonders filigrane Konstruktion und vergleichsweise niedrige Trägerhöhen. Zusammen mit beplankten Shedsparren bilden sie die Sheds. Das Ganze wurde sichtoffen ausgeführt. So charakterisiert das Dachtragwerk aus dem hochtragfähigen Hartholz nicht nur den Innenraum, sondern setzt innen wie außen formschöne und optisch ansprechende Akzente. Die nach Norden großflächig verglasten Fachwerkträger, die die Oberlichter bilden, befördern blendfreies, weiches Tageslicht in die Turnhalle. Es bietet den Schulkindern und Sportlern eine optimale natürliche Belichtung bei ihren Aktivitäten. Weil das Tragwerk in dieser Ausführung eines der ersten seiner Art war und einen hohen Innovationsgrad aufwies, wurde das Bauvorhaben aus EFRE-Mitteln gefördert. Der kommunale Bau zeigt zudem, wie energiesparendes Bauen mit architektonischem Anspruch und Tragwerksraffinesse verknüpft werden kann.
Architektur: cheret bozic architekten bda dwb, Stuttgart
Tragwerksplanung: Bornscheuer Drexler Eisele GmbH, Stuttgart
Holzbau (Vorfertigung/Montage): Holzbau Schaible GmbH, Wildberg
Holzbau (3D-Werkplanung/Abbund): Graf & Kübler GmbH & Co.KG, Haiterbach-Oberschwandorf
Lieferung BauBuche: Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG, Creuzburg